Yoga8-Workshops

Teen-Yoga für Matura-Gestresste


22. April bis 3. Juni

Yoga bringt den Körper in Schwung und löst Verspannungen. Gerade in Zeiten von erhöhtem Stress wie der Maturazeit unterstützt es dabei, ausgeglichen und konzentrationsfähig zu bleiben – und zwischendurch einfach mal runterzu-kommen. Der Fokus der Stunde liegt auf Körperübungen, es werden aber auch Atem- und Entspannungstechniken vermittelt.

 

Wo: Yoga8, 9., Alser Straße 26 III

(erreichbar mit den Linien 5, 13A, 43, 44 und U6)

Wann: Di, 16–17 Uhr; 7 x: 22., 29. April,

6., 13., 20., 27. Mai, 3. Juni

Beitrag: € 70,–

 

Wer nicht sicher ist, ob er mitmachen will, kann am 22.4. für € 10,– schnuppern, bei Teilnahme fallen dann die restlichen € 60,– an.

 

Anmeldung & Info: Kirstin Breitenfellner, kirstin.breitenfellner@aon.at,

0664/16 25 25 0

Minikurs:


Gangschulung zur Sturzprophylaxe

Verbessere deine Mobilität!

Gehschule für Menschen mit Hüfte-, Knie- und Fußproblemen!

Wir kombinieren Mobilisationsübungen, Krafttraining und Gehtechniken, die gezielt Hüfte, Knie und Fuß stärken und die Beweglichkeit verbessern und Stürzen vorzubeugen.

Egal, ob du nach einer Verletzung wieder mobil werden möchtest oder einfach deine Gehfähigkeit und Muskulatur stärken willst 


Wann: Donnerstag, 8., 15., 22. Mai. 10–11.30 Uhr

Beitrag: € 90,-

Anmeldung: Tanja Odehnal, tanja@yoga-leben.at

Hormonyoga-Workshops mit Tanja 2025

Jede Frau, ob sportlich oder nicht, kann lernen, wie sie ihre körpereigene Hormonproduktion anregt. Entspannung statt Schweißausbruch, Gelassenheit statt Selbstzweifel.
Wenn Körper und Seele
hormonbedingte Signale senden, ist Hormonyoga ein gut erprobtes und bewährtes Hilfsmittel! Seit 10 Jahren lehre ich spezielle Techniken, die dazu beitragen, das Hormongleichgewicht wiederherzustellen. Diese wirken nicht nur bei Wechselbeschwerden, sondern etwa auch bei Schilddrüsenunterfunktion. Sogar bei nicht erfülltem Kinderwunsch konnte konsequentes Hormonyoga die lang ersehnte Wendung bringen.

Wann: 24./25.5., 2025, Sa, 10 Uhr, bis So, 13 Uhr

Beitrag: € 210,– 

Freundinnenspezial: bring a friend, beide zahlen nur €190,-

Anmeldung:  Tanja, tanja@yoga-leben.at, 0699 119 84 808


Weitere Hormonyoga-Angebote:


Hormonyoga-ComeTogether
Für alle, die die Hormonyoga-Serie schon Mal gelernt haben.
Wir üben die ganze Serie nochmal ganz genau und langsam durch. Ich beantworte alle deine Fragen und wir tauschen uns in der Gruppe aus.

Wann: Der nächste Termin wird bekannt gegeben.

Beitrag: € 33,– 

Anmeldung:  Tanja, tanja@yoga-leben.at, 0699 119 84 808


Hormonyoga-Einzelunterricht

Wer es lieber individuell mag, kann in zwei Yogaeinheiten à 90 Min Einzelunterricht die Übungsabfolge erlernen. Individuelle Terminvereinbarung.


Weitere Infos findest du
  hier.

Yoga und Reiten auf der Stonehillranch

Morgens und am Nachmittag üben wir gemeinsam Yoga. In der Zeit zwischen den Yogaeinheiten kannst du deine Zeit mit den Pferden verbringen. Bodenarbeit, Ausreiten oder eine erste Reitstunde nehmen.

Du buchst deine Reitstunden direkt bei Margit, sowie die Unterkunft im Blockhaus mit Frühstück.Wir werden als Yogagruppe dort die einzigen Gäste sein.

Nähere Infos unter: www.yoga-leben.at/mein-angebot/reise/


Wann: 10.–13.4.2025

Beitrag: Early Bird: € 265,– bis 9.3.2025, danach € 290,– / alle Preise inkl 20% Ust.

Anmeldung: Tanja, tanja@yoga-leben.at, 0699 119 84 808


Buchung Unterkunft + Frühstück und Reiten auf der Stonehillranch direkt bei info@stonehillranch.at, www.stonehillranch.at

Sommerintensive – Morgenyoga mit Martina

Nach dem Morgenyoga startet man erfrischt und gestärkt in den Tag. Diesen Effekt wollen wir auch dieses Jahr wieder nutzen und Anfang Juli vier Tage hintereinander gemeinsam üben. 

Wenn der Tag noch neu und die Temperaturen noch frisch sind, treffen wir uns in unserem wunderbaren Yogastudio mit Blick in den Garten.

An diesen vier Tagen ist Zeit, tiefer in eine sommerliche Abfolge einzutauchen, die wir auf dich und deine Möglichkeiten anpassen. 


Die Sommerintensive ist daher offen für alle Yogaübenden, unabhängig von der Vorerfahrung. Da der Unterricht aufbauend gestaltet wird, ist eine Teilnahme an allen vier Tagen sinnvoll. 


Der Kurs findet vor Ort ab fünf TeilnehmerInnen statt, eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.


Wann: 30.6.–3.7.2025, Mo–Do, jeweils 7–8.30 Uhr

Beitrag: € 110,—

Anmeldung bis spätestens 23.6.2025: bei Martina, mueckler.martina@gmx.at, 0676/627 56 69

Yoga und Enspannung im Südburgenland

Wir starten in den Tag mit einer bewegten Morgenmeditation im Garten, mit Blick ins Tal. Nach der anschließenden Yogaeinheit im gemütlichen Seminarraum gibt’s ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, ob in der Sauna, im Pool oder bei einem Spaziergang in der Gegend. Um 17 Uhr gibt es die zweite Yogaeinheit: Therapeutisches Yoga, Atemübungen, Yoga Nidra, alles, was der Entspannung und dem Wohlbefindenden dient. Im Anschluss genießen wir das nur für uns zubereitete dreigängige Menü und lassen den Abend gemütlich ausklingen.


Nähere Infos unter:
www.yoga-leben.at/mein-angebot/reise/


Wann: 6.–9.6.2025

Beitrag: Early Bird: € 265,– bis 30.3.2025, danach € 290,– 

Anmeldung: Tanja Odehnal, 0699 119 84 808, tanja@yoga-leben.at

Buchung Unterkunft und Halbpension: hallo@ollers.at

 

Nächster Ollers-Trip: 30.10.–2.11.2025

Faszienyoga-Workshop mit Tanja

Erweitere deine Yoga-Erfahrung um das Arbeiten mit den Faszien. Wie fühlt es sich an, wenn wir die Faszien ganz bewusst in unsere Yogapraxis mit einbeziehen?
Beim praktischen Üben lernst du neue Techniken und Tools kennen und ich erzähle dir, welchen Einfluss die Faszien auf unseren Körper und unser Wohlbefinden haben.

Schwerpunkt: Kräftigung


Wann: 18.10., 16.30-18 Uhr

Beitrag: € 33,– /Termin

Anmeldung: Tanja, tanja@yoga-leben.at, 0699/119 84 808

Restorative-Yoga – Workshop-Serie mit Martina

In dieser Workshop-Serie geht es um Erholung: Das englische Verb „to restore“ bedeutet „wiederherstellen“. Das Prinzip ist einfach: Im Restorative Yoga werden Asanas passiv, also ohne Muskelkraft gehalten. Man unterstützt sich mit Blöcken, Kissen und anderen Hilfsmitteln, um bequem in der Haltung zu bleiben und wirklich loszulassen. Dieses scheinbare „Nichtstun“ kann eine tiefe Wirkung auf Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen, die Konzentrationsfähigkeit und den Schlaf haben, und du hast dadurch auch eine Übungspraxis zur Erholung oder wenn du dich etwas angeschlagen fühlst.

Für alle Levels geeignet.

Der Workshop findet ab 6 Teilnehmer*innen statt.


Wann: Neue Termine demnächst!

Beitrag: € 48,– pro Termin (Bring a friend – und beide zahlen nur € 40,– pro Person)

Anmeldung: Martina, mueckler.martina@gmx.at, 0676/627 56 69

Share by: